top of page

Ofen-Rotkohl auf Kartoffel-Selleriepüree mit Knoblauch-Butter und Walnüssen

Klingt nach einem fancy Feststagsessen, ist aber tatsächlich super easy und schnell zubereitet. Aber das beste ist, dass es auch total lecker ist und ich vage zu behaupten wohl wirklich jedem schmeckt!


Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 20 min


Ihr braucht dafür:


Für den Rotkohl

  • 1 Rotkohl

  • 50g Walnüsse

  • 100g pflanzliche Butter

  • 1-2 Knoblauchzehen

  • etwas Salz

bei Bedarf:

  • 2-3 Rosenkohl (als Topping)


Für das Püree:

  • 600g Kartoffeln (mehlige)

  • 300g Sellerie

  • 150g pflanzliche Butter

  • 150 ml pflanzliche Milch

  • etwas Salz

  • 1/2 TL Muskat


Den Rotkohl in 1-2 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein Backblech legen. Die Scheiben großzügig mit der pflanzlichen Butter bestreichen, etwas salzen und die Knoblauchzehe pressen und gleichmäßig darauf verteilen.


Die Walnüsse groß hacken und ebenfalls gleichmäßig auf den Scheiben verteilen.


Die Rotkohlscheiben bei 180°C (Umluft) für etwa 20 min in den Backofen geben.


In der Zwischenzeit Kartoffeln und Sellerie schälen, in große Stücke würfeln und in einem Topf in kochendem Salzwasser garen.


Anschließend durch eine Kartoffelpresse in eine große Schüssel oder Topf drücken oder mit dem Pürierstab zerkleinern. Unter Rühren nach und die pflanzliche Butter sowie die Milch hinzugeben bis das Püree die gewünschte Konsistenz hat. Mit Salz und etwas Muskat abschmecken.


Einen Püreespiegel auf dem Teller anrichten und das Rotkraut vorsichtig darauf setzen. Wer möchte, nimmt vorsichtig die äußeren Blätter von ein paar Rosenkohl ab, wäscht diese und gibt sie für eine gute Minute in heißes Rapsöl.

Aufpassen, dass kein Wasser mehr an den Blättern ist, sonst knistert's ordentlich, wenn man ihn ins Öl gibt.


Auch zu diesem Rezept findet ihr ein kurzes Video in meinen Reels!




Und jetzt guten Appetit und schöne Weihnachtstage!








Comments


Melde dich für den Newsletter an und verpass kein neues Rezept mehr!

Danke für deine Anmeldung!

© 2020 by Mel Zanter

bottom of page